Von Dortmund nach Berlin mit Lendis
Custom WooCommerce-Shop für ein erfolgreiches Start-up.
Über Lendis
The way to work – Seit 2018 revolutioniert Lendis mit seiner eigens entwickelten B2B-Softwarelösung – Lendis OS – die Art, wie Unternehmen Mitarbeiter ausstatten und ihre Workspaces organisieren.
Über die Website www.lendis.io haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsausstattungen im Rahmen eines simplen Mietmodells auszuwählen und anzufragen. Mit einem Klick können Unternehmen ihr gesamtes Arbeits-Equipment, vom ergonomischen Bürostuhl bis hin zum Laptop einschließlich der passenden Software, ganz flexibel und nachhaltig mieten.
WDD ist seit 2020 technischer Partner von Lendis und unterstützt bei der Weiterentwicklung der Website.
Kunde
Projekt
Service
Consulting, Entwicklung, UX-Design
Zeitraum
2 Monate zum MVP + Laufende Betreuung
Credits
Design-System: LIT Create GmbH
Projektteam
1 Product Owner, 1 Designer, 2 Entwickler
Tools
WordPress/WooCommerce, Elementor, WP-Rocket, JetEngine
Software
Asana, Slack, Figma
Anforderung Onlineshop
2020. Das erfolgreiche Start-Up Lendis aus Berlin ist auf der Suche nach einer Digitalagentur, die in Zusammenarbeit mit der Branding-Agentur LIT Create, das Re-Branding für den Onlineshop umsetzen soll.
Bei der Begleitung von Start-ups immer an Bord: Dynamik und Recourcenknappheit.
Unser erster Meilenstein:
Eine performante Shop-Umgebung mit WordPress und Elementor entwickeln, die das gelieferte Designsystem innerhalb von nur 8 Wochen in ein MVP umsetzt.
Grundkonzept
Die primäre Funktion des Shops ist die Gewinnung von Neukunden durch die smarte Konfiguration von individuellen Büroausstattungen.
Ergänzend sorgt ein Online-Magazin mit qualitativen Fachbeiträgen zu modernen Büroausstattungen und Arbeitsplätzen für organischen Traffic.
Unsere Mission
Unsere Kernaufgabe war die technische Umsetzung des Onlineshops. Während der Kreativphase wurden wir bereits stark in die Feinabstimmung der Design-Templates eingebunden. Hier konnten wir unsere langjährige Erfahrung im UX-Design einbringen, mögliche Probleme frühzeitig erkennen und bereits vor der technischen Umsetzung umgehen.
Philipp Girzalsky, Simon Schaffert & Brian Ossowski
Mega Menu
Das Mega Menu beinhaltet alle wichtigen Shop-Kategorien und erleichtert die Orientierung und Suche des User.
- Schnelle Suche
- Überblick des Gesamtportfolios
- Strukturierte Inhalte
Artikel Detailseite
Für eine transparente Übersicht der monatliche Kosten kann der User in wenigen Schritten sein Wunschprodukt konfigurieren und den Monatszeitraum auswählen.
- Preise durch Google-Sheet API automatisiert
- Standard WooCommerce-Attribute
- Strukturierte Inhalte
- Optimierte Usability
Suchfunktion
User können durch die einfache und intuitive Suchfunktion gruppierte Inhalte durchsuchen und schnell ihr Wunschprodukt finden.
- Volltextsuche
- Synonyme definieren und Produkte zuweisen
- Autovorschlag
- Autovervollständigung
Ladegeschwindigkeit
Für eine positive User Experience war die Ladegeschwindigkeit ein wichtiges Thema. Durch den Einsatz eines leichtgewichtigen WordPress Themes, sauberem Code (CSS/JS/PHP), gezielter Ausgabe von Code-Ressourcen und eines optimierten Cachings liegt der Pagespeed bei durchschnittlich 98%.
- Schnelle Ladezeiten auf mobilen Endgeräten
- Geringe Absprungsrate
- Weniger Datentraffic
- Bessere Crawlbarkeit
Individuelle
WordPress-Templates
Für die speziellen Design-Anforderungen war für uns eine nachhaltige und flexible Umsetzung extrem wichtig. Aus diesen Gründen haben wir uns für den Pagebuilder von Elementor entschieden. Mit Elementor lässt es sich sehr effizient, zügig und übersichtlich arbeiten. Nach kürzester Zeit sind die Backend-Einstellungen für den Kunden erfasst und lassen sich intuitiv bedienen. Für Web-Entwickler ist Elementor sehr gut skalierbar, so dass sich individuelle Anforderungen und Template-Vorlagen schnell umsetzen lassen.
- Einfache Pflege der Website
- Ohne Programmierkenntnisse anpassbar
- Schnelle & flexible Anpassung der Templates
- Geringer Progammieraufwand dank vieler Custom-Elemente
- Große Verbreitung und Expertise in der Community
Dynamische Seitentypen
Für dynamische Inhaltstypen setzen wir auf das JetEngine-Plugin von Crocoblock. Hier sind wir in der Lage, kundenspezifische Inhalte dynamisch zu erstellen und gezielt ausgeben zu lassen. Im Ergebnis sind die verschiedenen Inhaltstypen im Backend sauber aufgebaut und lassen sich von Kunden leicht pflegen.
Don’t miss out SEO:
Für das organische Ranking im Keywordset moderner Büroausstattung haben wir einen magazintypischen Ratgeber integriert, in dem Lendis neue Fachartikel bereitstellt.
- Zentralisierung von Inhalten im WordPress-Backend
- Individuelles Design mit dynamischen Inhalten
- Dynamische Funktionen, Abfrage und Ausgabe von Inhalten
Weitere Inhalte werden an definierten Positionen im Template ausgeben und können schnell im Backend editiert werden.
Ergebnisse & Erfolge
Vom MVP zum Vertriebsmotor:
Erfolgreicher und performanter Relaunch der Webseite
Wachstumsmarkt Rent-a-service:
100.000 Angestellte in über 1.000 Unternehmen haben dank Lendis täglich eine hochmoderne und flexible Arbeitsumgebung
Next level 🚀
Entwicklung von Komponenten wie Web App und
API für zukünftige Erweiterung interner und externer Projekte
Die Zusammenarbeit mit WDD läuft seit Projektbeginn effizient. Das Team arbeitet agil und zuverlässig und bringt durch die eigene UI/UX Kompetenz immer wieder sehr gute Impulse, die den Shop performanter machen. Wir schätzen – neben der Fachexpertise in WordPress und Elementor – besonders die kooperative Arbeitsweise und die Schnelligkeit der Umsetzung, die ein Start-up einfach braucht.
Cedric Erhardt
SEO Marketing Manager bei Lendis GmbH
WDD unterstützt Sie bei Ihrem Online-Shop
Kein Shop ist gleich, keine Customer Journey identisch. Welche Struktur Ihr Shop benötigt, wie mit WordPress und Elementor aus einer Idee eine individuelle Shop-Umgebung entsteht und wie einfach diese durch Sie gepflegt und erweitert werden kann, besprechen wir gern.
Haben Sie ein Projekt, Interesse oder Fragen zu Shopsystemen und WordPress? Ihr kostenloses Fachgespräch ist einen Klick entfernt.